Was wir tun
Unsere Gruppen treffen sich jeden Samstag in Zürich. Die Aktivitäten starten jeweils um 14.00 Uhr und dauern je nach Saison und Altersstufe bis 17.00 oder 18.00 Uhr. Mehrmals im Jahr finden spezielle Anlässe statt, die wir teilweise gemeinsam mit anderen Pfadiabteilungen durchführen. Damit die Aktivitäten altersgerecht sind, ist unsere Pfadi in verschiedene Altersstufen unterteilt. Die 4-6 jährigen Kinder besuchen unsere Biberstufe, die 6-11 jährigen unsere Wolfsstufe und die 11-14 jährigen die Pfadistufe. Ab 14 Jahren besteht zudem die Möglichkeit unserer Pio-Stufe beizutreten. In der Piostufe werden die Jugendlichen auf ihre zukünftige Rolle als Leiter/Leiterin vorbereitet.
Biberstufe
Mit 4 bis 6 Jahren kannst du in der Biberstufe ins Seepfadileben einsteigen. Wir treffen uns alle drei bis vier Wochen samstags von 14:00 bis 16:00 in Wollishofen, um Abenteuer im Wald zu erleben und erste Erfahrungen in der Pfadi zu sammeln. Unter Aufsicht der Leitenden lernst du auf spielerische Weise die Natur näher kennen, wobei der Kreativität freien Lauf gelassen wird. So kann es passieren, dass du im Wald nicht nur den üblichen Waldbewohnern begegnest, sondern dass dir auch ein freundliches Fabelwesen über den Weg läuft. Bist du interessiert an der Biberstufe? Dann melde dich bei der Biberstufenleiterin: bsl@seepfadi.ch

Wolfsstufe
Wenn du zwischen 6 und 11 Jahre alt bist, kannst du in der Wolfsstufe auf spielerische Art das Seepfadileben kennen lernen. Jeden Samstagnachmittag treffen wir uns Seewölfinnen und Seewölfe von 14:00 bis 17:00 Uhr um Abenteuer zu erleben. Die Aktivitäten finden an unterschiedlichen Orten in Zürich und Umgebung statt. Ob Bandit, Wikingerinnen oder andere böse Gestalten, wir Seewölfe kommen mit jedem klar.
Unsere Wolfsstufe ist aufgeteilt in die zwei Meuten Alkinoos und Thetis. Die Samstage verbringst du in deiner Meute, mit der ganzen Wolfsstufe oder mit einer Crew der Pfadistufe. Dann unterstützt du die Seepfadis tatkräftig beim Rudern, Knoten knüpfen und Piraten jagen. Sind wir Seewölfe nicht in den Zürcher Wäldern oder auf dem Zürichsee zu finden, erleben wir wahrscheinlich gerade den Höhepunkt des Wölflijahres. Einmal im Jahr lautet nämlich die Devise: „Rucksack packen und ab ins Herbstlager.“
Nebst dem Herbstlager finden noch weitere Lager wie das Pfingstlager, das Chlausweekend und ein Gruppenweekend statt.
Bist du bereit für ein solches Abenteuer? Dann melde dich beim Wolfsstufenleiter: wsl@seepfadi.ch

Pfadistufe
Als Seepfadi im Alter von 11 bis 16 Jahren lernst du die Pfadi von einer anderen Seite kennen.
Vom Frühling bis Herbst erlebst du deine Abenteuer auf dem Zürichsee am Samstagnachmittag von 14:00 bis 18:00 Uhr. Um möglichst schnell in den See zu stechen, besammeln wir uns bei der Schiffstation Wollishofen, direkt neben unserem Bootsplatz. Hier ist der Hafen unserer Ruder- und Segelschiffe, sowie unser Bootshaus mit dem Schiffszubehör. Bei uns erlebst du nicht nur Pfadi, sondern kommst auch in den Genuss rudernd und segelnd mit unseren Schiffen unterwegs zu sein. Im Winterhalbjahr sind wir in den Wäldern Zürichs anzutreffen. Um unsere Flotte für die kommende Saison auf Hochglanz zu bringen, verwandeln wir unseren Bootsplatz an einigen Samstagen in eine Werkstatt. Dabei ist deine Handwerkskunst gefragt! Mit dem Sommer- und Winterprogramm ist unser Seepfadialltag vielseitig, abwechslungsreich und spannend.
Unsere Pfadistufe ist in Penthesilea (Mädchen) und Odysseus (Jungs) unterteilt mit je drei Crews. Manche Aktivitäten unternehmen die Mädchen und die Jungs auch gemeinsam.
Nebst Weekends und dem Pfingstlager ist der Höhepunkt des Seepfadijahres das zweiwöchige Sommerlager am Obersee. Dieses findet in den ersten beiden Sommerferienwochen statt und kein Seepfadi will es verpassen!
Hat dich die Lust gepackt um tolle, spannende und unvergessliche Abenteuer zusammen mit neuen Freunden zu erleben, dann melde dich beim Pfadistufenleiter: psl@seepfadi.ch

Piostufe
Zwischen 14 und 16 Jahren treten angehende Leitende der Piostufe bei. Vorher hast du bereits reichlich Erfahrung in der Pfadistufe gesammelt und möchtest bald eine leitende Funktion übernehmen. Als Pio unterstützt du die Leitenden und lernst eigene Aktivitäten zu planen und durchzuführen. Dabei wirst du von erfahrenen Leitenden betreut. Die Samstage verbringst du weiterhin in deiner Crew, zusätzlich unternimmst du mit der Piostufe altersgerechte Aktivitäten. So wirst du sorgfältig auf deine Funktion als Leiterin oder Leiter vorbereitet und lernst deine zukünftigen Mitleitenden gut kennen.